Kräuterwanderung
am 22.10.2022 in Kiedrich
Kräuterwanderung am 22.10.2022 in Kiedrich
Bei bestem Herbstwetter startete die erste Kräuterwanderung des Verkehrs- und Gewerbevereines Kiedrich e.V. mit der Kräuterpädagogin Karin Engler. Mit 20 Teilnehmern war die Veranstaltung ausverkauft.
Zu Beginn wurde sich auf dem Parkplatz beim Weinprobierstand gesammelt. Frau Silke Zimmer vom Verkehrs- und Gewerbeverein Kiedrich e.V. begrüßte die Teilnehmer und schilderte kurz die Aktivitäten des Vereines. Danach stellte Frau Engler sich vor, begrüßte ebenfalls die Gäste und schilderte kurz ihre Intension. Dass Sie den Menschen unsere heimischen Wildpflanzen wieder näherbringen und zeigen möchte, welche unserer “grünen Freunde” in der Ernährung eine Rolle spielen können und welche mit Heilwirkungen in der Volksmedizin genutzt werden. Dabei ist auch der Wandel der Jahreszeiten mit einzubeziehen, deshalb wurde darauf hingewiesen, dass Folgeveranstaltungen geplant sind. Nach ein paar Hinweisen zum achtsamen Sammeln ging es los. Für diese Wanderung hatte Frau Engler einen Rundweg entlang der Weinberge ausgesucht. Am Wegesrand wurde das üppige Grün vom Wiesenlabkraut, Hirtentäschl, der Schafgarbe und der Vogelmiere gepflückt und auch gekostet. Der Weißdorn, welcher dieses Jahr mit Früchten übersät ist, wurde als große Herz- Heilpflanze vorgestellt und die Früchte probiert. Es wurde über die Inhaltsstoffe, die Verwendung und eventuelle Verwechslungsgefahren der Pflanzen gesprochen. Natürlich darf im Herbst auch die Hagebutte nicht fehlen, welche uns in ihrem roten Kleid aus den Hecken angestrahlt hat.
Die Herbstsonne verlockte zu einem kurzen Innehalten, Augen schließen und genießen…
Weiter ging es mit Spitzwegerich, Wegwarte und Löwenzahn. Durch die Fragen der Teilnehmer wurde auch über Pflanzenbestimmungs-Apps gesprochen und diese zugleich ausprobiert. Zwischen den Reben wächst derzeit üppig der weiße Senf. Diese Kreuzblütler erinnern durch ihre leichte Schärfe an das Wurzelgemüse Rettich.
Zum Abschluss wurde Baguette mit Schafgarbenbutter genossen. Dazu Kräuterlimonade und einem angesetzten Magenbitter. Alles selbstverständlich selbstgemacht. Für die dargereichten Getränke wurden die Rezepte ausgelegt und es wurden noch hilfreiche Webseiten genannt. In gemütlicher Runde fand noch ein reger Austausch statt und nach dem positiven Feedback der Teilnehmer, verabschiedete man sich mit dem Vorsatz, bei der nächsten Kräuterwanderung in jedem Fall wieder dabei zu sein.