Führungen, Wanderungen und weitere Angebote

Verkehrs- und Gewerbeverein Kiedrich e. V. führt im Jahr eine Reihe von Veranstaltungen durch. Hier finden Sie alle unsere Angebote im Überblick.

Herzlich Willkommen in Kiedrich im Rheingau

Das tausendjährige Weindorf Kiedrich liegt im Rheingau zwischen der Rosenstadt Eltville und dem Kloster Eberbach.
Die Gemeinde ist von Weinbergen und Wäldern umgeben. Die berühmten Weinlagen Gräfenberg, Turmberg, Wasseros, Klosterberg, Sandgrub und die Großlage Heiligenstock werden von Kennern als Spitzenlagen des Rheingaus geschätzt.

Die kleine Gemeinde wird vom schlanken Kirchturm der Basilica minor St. Valentin und Dionysus überragt, bewacht wird sie von der fast 900 Jahre alten Burgruine Scharfenstein. Der historische Ortskern um den Marktplatz ist liebevoll erhalten worden. Kiedrich wird zu Recht auch das „Schatzkästlein der Gotik“ genannt.

Heute ist die Gemeinde der letzte lebendige Zeuge einer mittelalterlich kirchlichen Musikalität. Die Kiedricher Chorbuben singen sonntäglich im Choralhochamt den gregorianischen Choral in gotischen Hufnagelnoten, der sich nur hier erhalten hat.
Sehenswert sind neben den alten Bürger- und Adelshöfen auch die vielen Fachwerkhäuser im alten Ortskern.
Die gemütlichen Gastwirtschaften, Gutsschänken und Straußwirtschaften bieten ausreichend Gelegenheit zur Stärkung und laden zur Einkehr ein. Ein Glas Riesling gehört im Gotischen Weindorf zum guten Ton.

Als Verkehrs- und Gewerbeverein Kiedrich e.V. haben wir es uns zur ehrenamtlichen Aufgabe gemacht, Kiedrich und den Tourismus zu unterstützen und zu stärken.
Darüber hinaus bieten wir auch einzelne Veranstaltungen verbunden mit einer Weinprobe an (siehe aktuelle Einträge auf unserer Internetseite).
Unabhängig davon bieten wir als Verein mit unseren Gästeführern auch gebuchte Orts- und Themenführungen an, z.B.

• Ortsführung
• Ortsführung mit Orgelkonzert
• Weinlagenwanderung (3-4 Stunden)
• Mundartführung
• Abendführung
• Führung über das Leben und Wirken von Baronet John Sutton in Kiedrich.

John Sutton war im 19. Jahrhundert ein großer Mäzen Kiedrichs.
Durch eine Vereinbarung mit unserer katholischen Kirchengemeinde haben wir auch die Möglichkeit, eine kurze Besichtigung der Basilica mit Erläuterungen in eine Ortsführung einzubauen.
Außerdem vermitteln wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Eltville auch individuelle Führungen mit unseren Gästeführern. Nachfolgend der Link zur Internetseite der Stadt Eltville
https://www.eltville.de/freizeit-tourismus/erleben-entdecken/gaestefuehrungen/private-gruppenfuehrungen/

Herzlich Willkommen in Kiedrich im Rheingau

Das tausendjährige Weindorf Kiedrich im Rheingau liegt zwischen Eltville und dem Kloster Eberbach. Es wird zu Recht auch das „Schatzkästlein der Gotik“ genannt.

Die Gemeinde ist von Weinbergen und Wäldern umgeben. Die berühmten Weinlagen Gräfenberg, Turmberg, Wasseros, Klosterberg, Sandgrub und die Großlage Heiligenstock werden von Kennern als Spitzenweine des Rheingaus geschätzt.

Kiedrich wird vom schlanken Kirchturm der Basilica minor St. Valentin und Dionysus überragt; bewacht wird sie von der Burgruine Scharfenstein.

Es ist ein Ort mit Flair, Historie, Kultur und einem rührigen Gemeindeleben. Der historische Ortskern um den Marktplatz ist bis heute erhalten geblieben.

Kiedrich ist heute der letzte lebendige Zeuge einer mittelalterlich kirchlichen Musikalität. Die Kiedricher Chorbuben singen sonntäglich im Choralhochamt den gregorianischen Choral in gotischen Hufnagelnoten, der sich nur noch hier erhalten hat.

Sehenswert sind auch die alten Bürger- und Adelshöfe und die vielen Fachwerkhäuser im alten Ortskern.

Die gemütlichen Gastwirtschaften, Gutsschänken und Straußwirtschaften bieten ausreichend Gelegenheit zur Stärkung und laden zur Einkehr ein.

Als Verkehrs- und Gewerbeverein Kiedrich e.V. haben wir es uns zur ehrenamtlichen Aufgabe gemacht, Kiedrich und den Tourismus zu unterstützen und zu stärken.

Wir laden Sie gerne zu einem Besuch ein und bieten Ihnen u.a. nachfolgende Veranstaltungen an.

  • Mit unseren Gästeführern bieten wir im Sommer jeweils samstags um 15 Uhr immer wieder öffentliche Führungen (90 min.) durch unsere Gemeinde an.
    Treffpunkt ist der Weinprobierstand
    Erwachsene 5 €; Kinder kostenlos
  • Im Herbst und Winter führen wir öffentliche Abendführungen an Samstagen ab 18 Uhr (Dauer 90 min.) durch
    Treffpunkt ist der Marktplatz (Rathaus)
    Erwachsene 5 €; Kinder kostenlos

Darüber hinaus bieten wir auch einzelne Veranstaltungen verbunden mit einer Weinprobe an (siehe aktuelle Einträge auf unserer Internetseite).

Unabhängig davon bieten wir als Verein mit unseren Gästeführern auch gebuchte Orts- und Themenführungen an, z.B.

  • Ortsführung
  • Ortsführung mit Orgelkonzert
  • Mundartführung
  • Abendführung
  • Führung über das Leben und Wirken von Baronet John Sutton in Kiedrich.

John Sutton war im 19. Jahrhundert ein großer Mäzen Kiedrichs.

Durch eine Vereinbarung mit unserer katholischen Kirchengemeinde haben wir auch die Möglichkeit, eine kurze Besichtigung der Basilica mit Erläuterungen in eine Ortsführung einzubauen.

Diese Veranstaltungen können auch mit einer Weinprobe verbunden werden.

  • Weinlagenwanderungen (3 – 4 Stunden)
  • Öffnung des Turms auf der Burgruine Scharfenstein (Juli – Oktober)
  • Fackelwanderung zum Scharfenstein am ersten Samstag im November
  • „Kiedrich schmückt den Weihnachtsbaum“ jeweils am 5. Dezember

Außerdem vermitteln wir Ihnen mit unseren Gästeführern bei Interesse auch individuelle Führungen.

Da viele Weingüter in Kiedrich, ebenso Gutsausschänke und Restaurants zu unseren Mitgliedern gehören, können  wir uns bei Bedarf auch darum kümmern, dass zum Beispiel im Anschluss an eine Führung die Möglichkeit zum Besuch eines Weinguts oder einer Lokalität besteht .

Wenn Sie Näheres (Termine, Preise, etc.) erfahren möchten, schreiben Sie uns eine E-Mail an vvk@verkehrsverein-kiedrich.de

Folgende Gästeführer im Verkehrsverein Kiedrich stellen sich vor:

Walter Abt

Monika Albert

Foto: Hermann Heibel

Claus-Peter Blum

Daniela Grebert

Alexandra Nusser
Foto: Christa Kaddar

Weitere Gästeführer:

Daniela Archontas-Fadl
Michael Fenzl
Monika Hänfler-Lohn
Tania Klein
Werner Kremer
Klaus Schindler

Wanderführer im Verkehrsverein Kiedrich

Mein Name ist Karin und ich möchte euch gern unsere heimischen Pflanzen etwas näherbringen. Wir laufen eine kleine Runde (i. d. R. ca. 2 Stunden). Und dabei treffen wir allerlei bekannte und auch bis dahin für euch vielleicht noch unbekannte Kräuter, Sträucher und Bäume, welche ich mit euch bestimmen und besprechen möchte. Viele Pflanzen sind wahre Kraftpakete, wenn wir sie in unsere Ernährung integrieren. Dann gibt es auch einige mit Heilwirkungen, die in der Volksmedizin verwendet werden. Und natürlich kenne ich auch die ein oder andere kleine Geschichte zu unseren Begleitern am Wegesrand. Wir werden achtsam sein und alle unsere Sinne benutzen. Am Ende gebe ich gern Tipps zu informativen und hilfreichen Webseiten und ein paar Rezepte weiter. Da jede Jahreszeit ihre eigenen Qualitäten hat, verändern sich die Inhalte meiner Führungen entsprechend. Seid ihr neugierig geworden? Ich freue mich auf euch!